Produkt zum Begriff Laufe:
-
Warte, luege, lose, laufe! (Alves, Katja)
Warte, luege, lose, laufe! , Das erste Mal allein in den Kindergarten gehen, das ist aufregend. Fünf Freunde machen sich auf den Weg. Aber stopp - erst verteilt Max, der Dachs, die Leuchtbänder. Er ist ein Verkehrsexperte und begleitet die Freunde ab sofort sicher im Straßenverkehr. Es gibt immer wieder Situationen, in denen Max Tipps geben kann und auf das richtige Verhalten im Straßenverkehr aufmerksam macht. Die Kinder meistern den Weg zum Kindergarten wunderbar. Und sie spüren sogar noch den ausgebüxten Wellensittich von Herrn Freundlich auf, dem Hauswart. Eine vergnügliche Geschichte, die neben Verkehrserziehung viele witzige Details bietet. Prägnant illustriert vom Erfinder des beliebten kleinen Eisbären, Hans de Beer. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220413, Produktform: Leinen, Autoren: Alves, Katja, Illustrator: Beer, Hans de, Seitenzahl/Blattzahl: 32, Abbildungen: Durchgehend farbig illustriert, Keyword: Kindergarten; Leuchtband; Strassenverkehr; Verkehrserziehung; Weg, Fachschema: Fahrzeug / Bilderbuch, Sachbilderbuch~Verkehr / Kindersachbuch, Jugendsachbuch~Bilderbuch, Fachkategorie: Bilderbücher mit Erzähltexten~Frühe Kindheit / Frühkindliche Bildung, Bildungszweck: für die Vorschule~für den Primarbereich, Interesse Alter: empfohlenes Alter: ab 4 Jahre, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 4, Warengruppe: HC/Kinder- und Jugendbücher/Sachbilderbücher, Fachkategorie: Bilderbücher: Menschen, Figuren, Charaktere, Text Sprache: ger gsw, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: NordSüd Verlag AG, Verlag: NordSüd Verlag AG, Verlag: NordSd Verlag AG, Länge: 283, Breite: 220, Höhe: 8, Gewicht: 365, Produktform: Gebunden, Genre: Kinder- und Jugendbücher, Genre: Kinder- und Jugendbücher, Vorgänger EAN: 9783314017582, Herkunftsland: LETTLAND (LV), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2679963
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Wohlfahrtsmarken Berlin 1989: Postbeförderung im Laufe der Jahrhunderte, Mi.-Nr. 852-854
Sichern Sie sich die Wohlfahrtsmarken mit dem Thema "Postbeförderung im Laufe der Jahrhunderte" der Deutschen Bundespost Berlin von 1989 in postfrischer Erhaltung.
Preis: 13.95 € | Versand*: 5.45 € -
Bühler, Udo: Brauerei- und Gaststättenrecht
Brauerei- und Gaststättenrecht , Das Standardwerk zum Recht des Getränkelieferungsvertrags mit allen aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Praxis. Unverzichtbar für jeden, der sich mit Fragen des finanzierten Absatzes und der Produktbindung befasst. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 249.00 € | Versand*: 0 € -
Tanner Brotzeit (FSC)
Alle Produkte sind aus Holz.
Preis: 11.89 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie hat sich die traditionelle Bauernstube im Laufe der Zeit verändert? Was waren typische Elemente und Funktionen einer Bauernstube?
Die traditionelle Bauernstube hat sich im Laufe der Zeit von einem rein funktionalen Raum zu einem gemütlichen Wohn- und Aufenthaltsraum entwickelt. Typische Elemente waren ein Kachelofen, eine Sitzbank entlang der Wand und ein großer Esstisch. Die Bauernstube diente als Treffpunkt für die Familie, zum Essen, Arbeiten und Entspannen.
-
Wie hat sich die traditionelle Bauernstube im Laufe der Jahre verändert? Welche Funktionen hatte die Bauernstube in der ländlichen Gesellschaft?
Die traditionelle Bauernstube hat sich im Laufe der Jahre von einem rein funktionalen Raum zu einem gemütlichen Wohn- und Aufenthaltsraum entwickelt. Früher diente sie vor allem als Treffpunkt für die Familie und als Ort für gesellschaftliche Zusammenkünfte. In der ländlichen Gesellschaft hatte die Bauernstube eine wichtige soziale Funktion und war oft der Mittelpunkt des bäuerlichen Lebens.
-
Wie hat sich die Bauernstube im Laufe der Geschichte verändert? Welche Funktionen und Einrichtungsgegenstände sind typisch für eine traditionelle Bauernstube?
Die Bauernstube hat sich im Laufe der Geschichte von einem reinen Wohn- und Schlafraum zu einem multifunktionalen Raum entwickelt, der auch als Arbeits- und Versammlungsraum diente. Typische Einrichtungsgegenstände sind ein großer Tisch, eine Ofenbank, ein Kachelofen, eine Truhe, eine Bauerntruhe und ein Kachelofen. Die Funktionen der Bauernstube waren vielfältig, von der gemeinsamen Mahlzeit über die Familienversammlung bis hin zur Übernachtung von Gästen.
-
Wie hat sich die Gestaltung und Funktion der Bauernstube im Laufe der Zeit verändert? Was sind typische Merkmale einer traditionellen Bauernstube?
Die Bauernstube hat sich im Laufe der Zeit von einem rein funktionalen Raum zu einem gemütlichen Wohn- und Aufenthaltsraum entwickelt. Typische Merkmale einer traditionellen Bauernstube sind ein Kachelofen, Holzmöbel, eine Sitzbank entlang der Wand und Dekorationen wie Bilder, Kerzen und Blumen. Die Bauernstube diente früher als Treffpunkt für die Familie und als Ort für geselliges Beisammensein.
Ähnliche Suchbegriffe für Laufe:
-
Gasthaus Schrägdach, schwarz
Gasthaus Schrägdach, 120x150x120 cm, aus Stahl kunststoffbeschichtet in schwarz
Preis: 24.55 € | Versand*: 6.99 € -
Gasthaus Schrägdach, rostfarben
Gasthaus Schrägdach, 120x150x120 cm, aus Stahl kunststoffbeschichtet in rostfarben
Preis: 24.55 € | Versand*: 6.99 € -
Gasthaus Aussicht, schwarz
Gasthaus Aussicht, 420x110x140 cm, aus Edelstahl kunststoffbeschichtet in schwarz
Preis: 38.77 € | Versand*: 6.99 € -
Gasthaus Aussicht, rostfarben
Gasthaus Aussicht, 420x110x140 cm, aus Edelstahl kunststoffbeschichtet in rostfarben
Preis: 38.77 € | Versand*: 6.99 €
-
Wie hat sich die Gestaltung und Funktion der Bauernstube im Laufe der Geschichte verändert? Welche Bedeutung hatte die Bauernstube für das tägliche Leben auf dem Bauernhof?
Die Bauernstube hat sich im Laufe der Geschichte von einem rein funktionalen Raum zu einem gemütlichen Wohn- und Aufenthaltsraum entwickelt. Früher diente sie vor allem als Schlaf- und Wohnraum für die Bauernfamilie, heute ist sie ein Ort der Geselligkeit und des Zusammenseins. Die Bauernstube hatte eine zentrale Bedeutung für das tägliche Leben auf dem Bauernhof, da hier gemeinsam gegessen, gearbeitet und gefeiert wurde.
-
Wie hat sich die Einrichtung und Funktion einer Bauernstube im Laufe der Zeit verändert? Was sind typische Merkmale einer traditionellen Bauernstube und wie wurden sie genutzt?
Die Einrichtung und Funktion einer Bauernstube hat sich im Laufe der Zeit von einem rein funktionalen Raum zu einem gemütlichen Wohnbereich entwickelt. Typische Merkmale einer traditionellen Bauernstube sind ein großer Kachelofen, Holzmöbel und eine Eckbank. Sie wurden genutzt, um gemeinsam zu essen, zu arbeiten und sich zu versammeln.
-
Wie hat sich die Einrichtung und Nutzung der Bauernstuben im Laufe der Jahrhunderte verändert? Was sind typische Merkmale einer traditionellen Bauernstube?
Die Einrichtung und Nutzung der Bauernstuben hat sich im Laufe der Jahrhunderte von rein funktionalen Räumen zu gemütlichen Wohnbereichen entwickelt. Typische Merkmale einer traditionellen Bauernstube sind ein Kachelofen, Holzmöbel, bunte Vorhänge und Dekorationen wie Kruzifixe oder Bilder von Heiligen. In früheren Zeiten diente die Bauernstube als zentraler Treffpunkt für die Familie und als Ort der Geselligkeit.
-
Wie hat sich die Bauernstube im Laufe der Zeit verändert und welche Bedeutung hatte sie für das Leben auf dem Bauernhof?
Die Bauernstube hat sich im Laufe der Zeit von einem rein funktionalen Raum zu einem gemütlichen Wohn- und Aufenthaltsraum entwickelt. Früher diente sie vor allem als Treffpunkt für die Familie und als Arbeitsraum, heute ist sie ein Ort der Gemütlichkeit und des Zusammenseins. Die Bauernstube hatte eine zentrale Bedeutung für das Leben auf dem Bauernhof, da hier nicht nur gearbeitet, sondern auch gegessen, gefeiert und entspannt wurde.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.